ich bin 16 Jahre alt und bei mir wurde vor genau einem Monat Colitis Ulcerosa diagnostiziert (Welche ich momentan mit Einläufen von SaloFalk täglich behandle). Ich lebe seit ca. einem Jahr in einer therapeutischen Wohngemeinschaft (die von meiner CU bescheid weiß) in der ich für Kleidung und Hygieneartikel (sowie andere Dinge) monatliche Gelder bekomme. Es gibt auch Lebensmittelgelder, doch diese werden für die ganze Gruppe zusammengeworfen für wöchentliche Einkäufe. Doch trotzdem ich regelmäßig & gut esse nehme ich ab...Ich habe immer weniger Appetit... Das liegt teilweise daran, dass ich das Essen zum Mittag aus der Großküche nicht vetrage & deswegen mir immer Brotscheiben oder so belege...Und da der wöchentliche Einkauf nur Brot, Müsli, Milch und 4 verschiedene Aufschnitte beinhaltet (und ein halbes Kilo Bananen oder so) wird das mit dem Abendessen (auch wieder Brot) & Frühstück (ebenfalls Brot; da ich keine Milch vertrage fällt Müsli weg) ziemlich eintönig. Ich bin nicht wählerisch, doch mein Appetit bzw. Hungergefühl wird immer weniger. Ich habe keine Ahnung was ich dagegen machen kann... Ich hoffe man kann das irgendwie nachvollziehen? ... Jedenfalls habe ich dann nachgefragt ob ich vielleicht mein Lebensmittelgeld zur alleinigen Verfügung bekommen könnte, doch das wäre nur möglich wenn ich in eines der Apartments des Hauses ziehen würde, wo es darum geht (grob gesagt) so ziemlich alles alleine zu machen. Ich wäre auch durchaus bereit dafür, doch dann ist da mein Jugendamt: 1. Meine Bezugsperson hat gerade so geschafft es durchzusetzen, dass mir die WG überhaupt bezahlt wird. 2. Ich hätte jedes halbe Jahr ein Hilfeplangespräch (ein Gespräch wo es darum geht, wie es weitergehen soll) haben müssen, doch das Jugendamt, selbst meine Bezugsperson haben nie klare Termine gesagt & Anrufe abgewimmelt, so nach dem Motto: ,,Wenn wir nicht mit ihnen reden, können sie auch nichts verlangen." ...Und dann ist da der Punkt, dass die Apartment-Möglichkeit mehr für das Jugendamt kosten würde. Man kann sich also denken, dass das sehr schwierig bzw. nicht möglich sein wird. Für mich wäre es aber viel praktischer wenn ich mein alleiniges Lebensmittelgeld haben könnte, da ich dann genau die Dinge kaufen würde die ich sicher vertrage & mag. Da wir für die Wocheneinkäufe nur ein bestimmtes Budget haben & viele Sachen sich fürs Kaufen (von den meisten) gewünscht werden die ich absolut nicht vertrage, habe ich dann z.B. als alleinige Stimme für einen Haferdrink als Milchersatz nicht wirklich Durchsetzungskraft. Außerdem sollen (bzw. dürfen) wir keine fettarmen Produkte kaufen (also genau das was ich brauche, weil ich bei schon leicht fettigen Sachen fast direkt aufs Klo renne...), da wir eine Anorexia-Betroffene haben die grade auf dem besten Weg raus aus ihrer Magersucht ist, aber trotzdem ...ich nenne das jetzt mal "Rückfälle" (ich kenne mich nicht gut aus in der Thematik, es tut mir also aufrichtig leid, falls das irgendwie nicht korrekt klang oder falsch rüberkam) haben könnte, wollen ihr die Betreuer keine Möglichkeit (in dem Sinne) dazu geben.
Jetzt habe ich erstmal allerhand Probleme & Fakten aufgelistet...meine Hauptfrage zu dem ganzen wäre jetzt also: Kennt jemand mögliche Alternativen (vielleicht auch außerhalb von Jugendamt & Co.) oder hat vielleicht jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. hat momentan ein ähnliches Problem (& hat vielleicht eine Lösung)? bzw. Habt ihr generell irgendwelche Ideen?

Wenn irgendwelche Fragen bestehen sollten, ich antworte gerne.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
