Hallo Elfe,
ich war kürzlich auf einem Arzt-Patienten Seminar. Dort hielt ein Prof. der sehr intensiv in der Forschung tätig ist einen Vortrag und gab einen kurzen Abriss darüber was im Moment so Stand der Dinge in der Forschung bei CU/MC ist.
Ich habe mir nach dem Seminar für mich ein paar ganz grobe Notizen gemacht.
Ob ich alles richtig verstanden habe weiß ich nicht, obwohl ich einigermaßen im Thema bin wars doch recht viel Information in kurzer Zeit.
Folgendes habe ich mir notiert (kein Anspruch auf Richtigkeit

) :
Derzeit 2 Medikamente / Medikamenttypen in Zulassung die gute Ergebnisse in Studien lieferten:
1. JAK-Inhibitoren - derzeit haben 4 Pharma-Konzerne Produkte in der Zulassung, Zeichen dafür, dass man sich was davon verspricht!
Beispiel: Tofacitinib
2. SMAD7 Antisense Oligonucleotide - auch hier laufen Zualssungsstudien.
Beispiel: Mongersen
Beide oral verfügbar, sprich Tablettenform.
Komplementärmedizin :
Heidelbeeren bringen was: Es hat etwas mit dem Schwarzblauen Farbstoff zu tun, dementsprechend bringen auch andere Beeren z.B. Brombeeren mit dem Farbstoff ähnliche Effekte. Nachgewiesen durch Studien.
Kurkuma bringt richtig was (nachgewiesen durch Studien). Man muss kein besonders teures Kurkuma im Reformhaus kaufen. Das schmeckt evtl. besser, für unseren Zweck aber unwichtig.
Vitamin D kann man zusätzlich nehmen, kann Häufigkeit des Auftretens von Schüben halbieren. 2x im Monat 10 Milliliter trinken reicht. Alkohol-Präparat - nicht Öl-Präparat nehmen. Öl-Präparat verursacht Durchfall.
Stuhltransplantation, Darmbakterien:
Im Moment noch viele "Schüsse ins Blaue" - Studien-Ergebnisse sehr unterschiedlich.
Es kann funktionieren - aber man weiß noch nicht genau warum bzw. warum nicht.
Wenn man es weiß, kann man das Ergebniss vllt. in Tablettenform packen.
Prof. hat mit 2 Kollegen Firma dafür gegründet weil er da Potential sieht - aber im Moment ist man noch nicht so weit. Man braucht noch 5 Jahre.
Auf diesem Gebiet wird in Zukunft was kommen - im Moment viel Hype, ohne dass jemand wirklich konkret weiß, was da wirklich passiert.
Als Patient im Moment besser etwas kritisch und skeptisch sein was das Thema Darmbakterien und Stuhltransplantation angeht.