nachdem ich nun seit einigen Jahren Lecithin nehme, möchte ich mal mein persönliches Fazit ziehen.
Vielleicht möchten sich andere anschließen oder antworten.
- Ende 2009 / Anfang 2010
Start mit der sogenannte "Huckepack Methode"
Lecithin aufkochen und dann mit Flohsamenschalen verquirlen.
Den Tip hatte ich aus dem Forum.
Der Hauptgrund für das Umstellen war, die schwierige Einnahme.
Ich habe die Flohsamenschalen nicht mehr herunter gekriegt.
Die Besserung war auch nicht so optimal, obwohl sie auch zu spüren war.
- Ende 2010
Umstellung auf Lecithin mit Eudragit (Apo FFM)
- Sommer 2012
Umstellung auf Spongiol (Apo FFM)
Grund für die Umstellung:
Schwankungen und vielleicht verbesserte Wirkung.
Zustand:
Kortison Reduzierung von ca. 15 -20mg
auf ca. 10 -15g (teilweise 8mg)
Gewichtszunahme:
von ca. 70 - 72 auf 80-82 Kg.
80Kg Idelgewicht
Durchfälle Schübe:
regelmäßig leichte bis schwere Schübe, trotz Lecithin.
In der Regel mit Lecithin Schwankungen zu begründen.
Habt Ihr auch Probleme damit? Speziell im März /April diesen Jahres gab es bei mir Probleme.
Nach Austausch sofortige Besserung (innerhalb von wenigen Tagen).
Empfinden / Gefühl:
Ganz klar Besserung. Zeitweise / regelmäßig fast Beschwerde frei.
Leider ab und zu Einbrüche / Rückschläge. Vermutlich durch schlechte Lecithin Qualität ausgelöst.
Fazit:
Lecithin hat mein Leben positiv verändert, allerdings sind die Rückschläge nicht ohne gewesen.
Somit suche ich nach möglichen Alternativen.
Vielleicht auch EIgenproduktion, Vor 1-2 Jahren hätte ich noch Lecithin unbegrenzt empfohlen,
aber nun bin ich nicht mehr sicher.
Es könnte aber auch an der Qualität liegen. Es gibt / gab immer wieder Problem hier.
Leider ist immer noch nicht das LT 02 verfügbar.
Somit ist mein weiterer Weg aktuell noch offen. Auch unter dem Aspekt der massiven Kosten.
Bei voller Leistung wären die Kosten nicht so das Thema. Aber das ist ja leider nicht der Fall.
Naja, vielleicht habt Ihr einen guten Rat für mich.

Mal sehen.
Danke und Gruß,
DerFahnder