Ich hatte schon versucht mit dem Studienzentrum Kontakt aufzunehmen, aber keine Antwort erhalten. Nicht per Mail und am Telefon wurde mir gesagt, dass meine Mail (irgendwann) beantwortet wird . . . ich hatte mir das anders vorgestellt . . .jimi hat geschrieben:Hallo allerseits,
Habe jetzt einige Male umherprobiert und bin jetzt bei der Dosierung Spongicol Granulat mit 4x 2 Messbecher (ca. 4g pro Messbecher) täglich stehengeblieben. Damit geht es mir extrem gut, bin aktuell bei vielleicht 1-2 Stuhlgängen pro Tag wenn überhaupt d.h. so wie mit dem offiziellen Sterpur-P30. Am morgen ist immer Ruhe. Keinerlei Entzündungszeichen, kein gar nichts. Bin auch gerade wieder dabei auf echte Nahrung umzustellen.
Mehrfach habe ich versucht ein wenig damit runterzugehen, allerdings wurde es jedesmal merklich schlechter. Bin mir nicht ganz sicher, ob es daran hängt, dass mein Dünndarm einen größeren Teil des Granulats irgendwie doch wegnimmt und ich deshalb die 2 Messbecher zusammen nehmen muss. Mir ist es jetzt allerdings auch egal, da die Kosten eh übernommen werden und ich bleibe jetzt erstmal dabei. Kann diese Dosierung nur jedem empfehlen, der entweder nicht so sehr auf die Kosten achten muss bzw. die Kosten vielleicht sogar auch von der KV übernommen bekommt sowie bei dem die "normale" hier empfohlene Dosis nicht anschlägt bzw. nicht ausreichend wirkt. Vielleicht versuche ich irgendwann nochmal ein wenig damit runterzugehen, aber erst in Monaten. Mir ist erstmal wichtig, dass absolute Ruhe ist.
Wenn ihr außerdem jemand kennt, der in einem Krankenhaus arbeitet und/oder in einer Apotheke, dann bestellt darüber. Ihr bekommt dann bei 5 Dosen a 100g eine Dose gratis. Das ist nicht der Fall, sofern ihr privat bestellt.
Also erneut verschoben. Hatte nichts anderes erwartet...bodenturnen hat geschrieben:Dort steht, dass die Phase 3 zusammen mit Falk im Q4 2013 starten wird. Getestet wir LT-02 in Kombination mit 5ASA.
Lecithin - was gibt es Neues?
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
-
- ist öfter hier
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 16:22
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
bodenturnen hat geschrieben:Ich habe mich gestern per Mail nach den Sachstand bzgl. LT-02 erkundigt, heute Morgen lag die unten anhängende Mail in meinem Postfach. Sollte sich der u.g. Projektmanager tatsächlich bei mir melden, werde ich euch informieren, falls Interesse besteht.
Sehr geehrter Herr XXXX
vielen Dank für Ihre Anfrage, mit welcher Sie um Informationen zu LT-02
gebeten haben.
Wir hoffen nach den Sommerferien mit einer neuen klinischen Studie zu
beginnen. Ihre e-mail Adresse wurde an den zuständigen Project Manager
weitergeleitet, der Sie zeitnah über die Studie unterrichten wird.
Einen Termin über die Zulassung des Medikamentes steht derzeit noch nicht
fest.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. XXXXXXXXXX
Medizinische Wissenschaft/Medical Science
Dr. Falk Pharma GmbH
Registergericht: Amtsgericht Freiburg, HRB 3266;
Geschäftsführerin: Ursula Falk
Leinenweberstr. 5
79041 Freiburg (Germany)
Da die Sommerferien vorbei sind, habe ich mich erneut nach dem Sachstand bzgl. LT02 erkundigt:
Sehr geehrter Herr XXX,
die Studie hat noch nicht begonnen, es kann sein, dass es mit dem Start
Dezember wird.
Sie werden auf alle Fälle direkt vom Project Manager informiert.
Mit freundlichen Grüßen.
Dr. XXXX
Medizinische Wissenschaft/Medical Science
Dr. Falk Pharma GmbH
Registergericht: Amtsgericht Freiburg, HRB 3266;
Geschäftsführerin: Ursula Falk
Leinenweberstr. 5
79041 Freiburg (Germany)
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
Hatten wir etwas anderes erwartet?bodenturnen hat geschrieben:die Studie hat noch nicht begonnen, es kann sein, dass es mit dem Start
Dezember wird.
Im Dezember heißt es dann: "Sorry, nochmal einige Monate verschoben. Sie werden von irgendjemand irgendwann irgendwie informiert. Wir hoffen, dass wir irgendwann mit der Studie starten."
Man sollte mal fragen, ob es denen nicht ein "wenig" peinlich ist. Oder ob die einen ständig anflunkern.
-
- ist öfter hier
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 16:22
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
Ja, es ist wirklich zum verzweifeln
Ich finde dieses Verhalten echt mies, daher nehme ich nun keine Falk-Produkte mehr und bin auf einen anderen Hersteller umgestiegen.

Ich finde dieses Verhalten echt mies, daher nehme ich nun keine Falk-Produkte mehr und bin auf einen anderen Hersteller umgestiegen.
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
Ich bin mir nicht sicher ob die Verzögerungen nun allein Falk oder doch eher Lipid Therapeutics anzulasten sind.
Schließlich hat Lipid erst im April diesen Jahres die US-IND-Zulassung für die kommende Studie erhalten, wofür Falk nun mal nichts kann. Alle vor diesem Zeitpunkt festgesetzten Starttermine für die kommende Studie (und davon gab es einige) waren also von vorn herein völlig unrealistisch.
Außerdem hat Lipid bis jetzt noch keinen amerikanischen Partner für die anlaufende Studie vorgestellt. Die Partnersuche ist ebenfalls deren Aufgabe. Vermutlich brauchen wir mit dem Start der Phase-III-Studie nicht zu rechnen bevor Lipid den amerikanischen Lizenznehmer vorstellt.
Ich bin in der Vergangenheit ebenfalls hart mit Falk ins Gericht gegangen. Bin mir inzwischen aber nicht mehr sicher wem diese ganzen Verzögerungen nun hauptsächlich anzulasten sind.
In jedem Fall scheint zwischen beiden Partnern sowie nach außen hin ein schweres Verständigungsproblem zu herrschen...
http://lipid-therapeutics.com/deutsch/L ... LT-02.html
Schließlich hat Lipid erst im April diesen Jahres die US-IND-Zulassung für die kommende Studie erhalten, wofür Falk nun mal nichts kann. Alle vor diesem Zeitpunkt festgesetzten Starttermine für die kommende Studie (und davon gab es einige) waren also von vorn herein völlig unrealistisch.
Außerdem hat Lipid bis jetzt noch keinen amerikanischen Partner für die anlaufende Studie vorgestellt. Die Partnersuche ist ebenfalls deren Aufgabe. Vermutlich brauchen wir mit dem Start der Phase-III-Studie nicht zu rechnen bevor Lipid den amerikanischen Lizenznehmer vorstellt.
Ich bin in der Vergangenheit ebenfalls hart mit Falk ins Gericht gegangen. Bin mir inzwischen aber nicht mehr sicher wem diese ganzen Verzögerungen nun hauptsächlich anzulasten sind.
In jedem Fall scheint zwischen beiden Partnern sowie nach außen hin ein schweres Verständigungsproblem zu herrschen...
http://lipid-therapeutics.com/deutsch/L ... LT-02.html
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
Weiß denn jemand, ob und wann es noch mal die Veröffentlichung der Letzten Studie geben wird? Die Zusammenfassung war ja mäßig und ziemlich kurz. Und genügend Zeit ist doch ins Land gegangen.
LG Neptun
LG Neptun
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
Gibt keine Veröffentlichung, nur das Abstract, da die Ergebnisse suboptimal waren. Abstract anbei.
RESULTS
156 patients were randomized into the study at 24 centers in Germany, Lithuania and Romania. Baseline characteristics and dropout rates as well as AEs were balanced among all study groups. No LT-02 related SAE occurred. In the primary endpoint analysis, the highest dose group of 3.2g LT-02 improved significantly when
compared to placebo. The LT-02-treated patients in the no 5-ASA subgroup showed remarkable dose-dependent treatment effects in all endpoints. Aber mit 30% Remission lange nicht das, was es vorher erreicht hat.
RESULTS
156 patients were randomized into the study at 24 centers in Germany, Lithuania and Romania. Baseline characteristics and dropout rates as well as AEs were balanced among all study groups. No LT-02 related SAE occurred. In the primary endpoint analysis, the highest dose group of 3.2g LT-02 improved significantly when
compared to placebo. The LT-02-treated patients in the no 5-ASA subgroup showed remarkable dose-dependent treatment effects in all endpoints. Aber mit 30% Remission lange nicht das, was es vorher erreicht hat.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
Danke Dir.
Schade. Ich hätte gerne noch mehr und näheres erfahren, denn ich fand weder die Splittung auf 24 Zentren toll noch die Probandenzahl, die je Zentrum resultierte.
LG Neptun
Schade. Ich hätte gerne noch mehr und näheres erfahren, denn ich fand weder die Splittung auf 24 Zentren toll noch die Probandenzahl, die je Zentrum resultierte.
LG Neptun
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
Keine Ursache. Lecithin wirkt, das haben alle Studien gezeigt. Fraglich nur welche Parameter entscheidend sind wieso es bei einem mehr oder beim anderen weniger stark wirkt. Ich glaube mittlerweile das es ein Doppelspiel zwischen Flora und Schleim ist. Bei einem wird Lecithin helfen, beim nächsten FT.
Re: Lecithin - was gibt es Neues?
Ich gehe definitiv davon aus, dass die Dosierung patientenabhängig ist d.h. bei manchen Patienten schlägt eine geringere Dosierung an, andere Patienten benötigen eine deutlich höhere Dosierung. Ich bin wie gesagt jetzt seit über einem halben Jahr auf 32g Spongicol Dosierung täglich (4x 2 Messbecher) und mir geht es super. 0 Blutungen, nichts. Wegen der Blähungen nehme ich Lefax, meist 4 bis 6 Tabeletten täglich. Das funktioniert recht gut.ZM2012 hat geschrieben:Keine Ursache. Lecithin wirkt, das haben alle Studien gezeigt. Fraglich nur welche Parameter entscheidend sind wieso es bei einem mehr oder beim anderen weniger stark wirkt. Ich glaube mittlerweile das es ein Doppelspiel zwischen Flora und Schleim ist. Bei einem wird Lecithin helfen, beim nächsten FT.
Kann außerdem auch noch sein, dass das LT-02 eben doch nicht so viel besser wirkt bzw. vielleicht sogar zum Teil schlechter (vielleicht patientenabhängig?!) als das ursprüngliche Sterpur-P30. Wobei die Daten, welche ich von der Studie mitbekommen hatte, etwas seltsam waren. Zum Teil wurde da hauptsächlich das subjektive Befinden des Patienten bewertet (nach Befragung, wenn ich mich nicht irre) und das halte ich für Bullshit. Die hätten die Studie 4-6 Monate lang laufen lassen müssen. Es sollte denen klar sein, dass Lecithin nicht das Immunsystem direkt beeinflusst und dadurch die Wirkung teils sehr lange benötigen kann.