Hallo,
da es kurz- und wahrscheinlich auch mittelfristig kein marktreifes Lecithin-Präparat zur Phosphatidyl-Cholin (PC) Substitutions-Therapie gibt, dennoch einige Betroffene für sich auf der Suche nach Informationen und Alternativen zu einem Lecithin-Präparat sind, wurden bereits im alten Forum mögliche Bezugsquellen von Betroffenen für derzeit verfügbaren Alternativen zusammengetragen und gepostet.
Diese Informationen sind wohl auch für´s neue Forum sinnvoll.
Die momentan erhältlichen Alternativen können das Studienpräparat LT-02 (aus der letzten Lecithin-Studie 2010) oder das Vorgängerpräparat Sterpur-P30 (oder auch als LT-01 bezeichnet) der Heidelberger Uni nur bedingt ersetzen.
Zur Wirkung dieser 'Behelfspräparate' liegen zudem unterschiedliche Erfahrungswerte vor, so dass letztendlich jeder für sich selbst entscheiden und ggf austesten muss, ob und welche Wirkung bei einem selbst damit erzielt wird.
Anzumerken ist hierbei, das die empfohlenen Dosierungen oft deutlich geringer angesetzt werden, als in den bekannten Dosisfindungsstudien publiziert wurde.
Um sich abzusichern verlangen alle herstellenden Apotheken eine ärztliche Verordnung, also ein Privat-Rezept für ihre Lecithin-Präparate, mit Ausnahme für Produkte, die als Nahrungsergänzungsmittel deklariert sind.