
Ich habe das Glück, die Frage für mich mit einem klaren Ja beantworten zu können.
Eine allgemeingültige Antwort kann ich nicht geben, weil wir natürlich alle seelisch und physisch sehr unterschiedlich sind. Manchen Leuten hilft ein Yogakurs mehr als eine Stunde mit einem Fremden in alten Erinnerungen zu stochern, weil sie ihre Probleme bereits formulieren und verstehen können, während es für andere Menschen sehr heilsam ist, ihre Probleme von allen Seiten zu beleuchten. Und bei wieder anderen hat die Psyche einfach nicht so viel Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Aber wenn man nur den leisesten Verdacht hat, dass die Psyche eine Rolle spielt, sollte man den Weg der Psychotherapie immerhin versuchen. Bei mir war es jedenfalls eine richtige Entscheidung, denn mein Arzt hat nach meiner heutigen Darmspiegelung von einer vollständigen Remission meiner CED gesprochen. Die Diagnose Colitis indeterminata hatte ich 2011 bekommen. Auf körperlicher Ebene hat sich nichts getan, was diese Verbesserung erklären könnte. Die Medikation blieb gleich und auch an meiner Ernährung und Bewegung hat sich nichts geändert. Vor einem Jahr bin ich vom jahrelangen Vegetarier zum Veganer geworden, aber habe nichts Auffälliges bemerkt.
Es hat sich aber viel sozial und psychisch in meinem Leben verbessert, was mich unbeschwerter und glücklicher gemacht hat. Viele Veränderungen sind allerdings schon vor Beginn meiner Therapie, mit der ich im August diesen Jahres angefangen habe, eingetreten, aber die Therapie hat mir auf jeden Fall viel gebracht.
Als Verfahren habe ich die Psychoanalyse gewählt. Mein Therapeut und ich haben einen guten Draht zueinander und ich hab in der kurzen Behandlungszeit schon viel gelernt. Ich suche ihn gern um Rat auf, auch wenn ich kein Fan von Freud bin und die Analysen meines Therapeuten manchmal nicht mal ins Weiße treffen, hilft es mir sehr. Wie ich oben schon geschrieben habe, würde ich jedem empfehlen, eine Therapie zu beginnen, der einen Zusammenhang zwischen psychischen Problemen und seinen Beschwerden wahrnimmt.
Liebe Grüße
Miriam