Hallo zusammen!
Könnten Milchprodukte die Entzündung bei CED aufrecht erhalten?
Mykobakterien ernähren sich von Laktose.
Nun könnte man die stärkere Beschwerden nach Milchgenuss als Laktoseintolleranz
interpretieren, aber es könnte ja auch sein, dass durch die viele Laktose die
Mykobakterien sich sprunghaft vermehren, was wiederum mehr Beschwerden macht.
Eine sinnvolle Diät wäre dann sämtliche Milchprodukte so weit es geht zu meiden
(Milch, Joghurt, Käse, Schokolade, Kuchen, Medikamente mit Laktose)
Das würde auch erklären warum es einem besser geht, wenn man hauptsächlich Würstchen, Fleisch
usw. futtert.
Was haltet ihr von dieser These?
Halten Milchprodukte CED aufrecht?
-
- ist öfter hier
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 4. Jan 2013, 17:13
Re: Halten Milchprodukte CED aufrecht?
Hallo Hasenbär,
ich halte rein gar nichts von dieser These.
Seit nunmehr rund 50 Jahren kommt auf meine Brote und Brötchen Butter. Als Belag ist auch schon mal Käse dabei und so ein Joghurt am Tag verbessert mein Befinden sogar.
Wenn Milchprodukte bei Dir Beschwerden hervorrufen, liegt es vielleicht doch eher an einer LI?!
LG
Preusse
ich halte rein gar nichts von dieser These.
Seit nunmehr rund 50 Jahren kommt auf meine Brote und Brötchen Butter. Als Belag ist auch schon mal Käse dabei und so ein Joghurt am Tag verbessert mein Befinden sogar.
Wenn Milchprodukte bei Dir Beschwerden hervorrufen, liegt es vielleicht doch eher an einer LI?!
LG
Preusse
Re: Halten Milchprodukte CED aufrecht?
Komplett auf Milchprodukte zuverzichten ist so schwierig und würde meine Lebensqualität soooo sehr mindern, wobei die Ergebnisse noch nichtmal gesichert sind ob es was bringt.
lg Kiera
lg Kiera
Re: Halten Milchprodukte CED aufrecht?
Hallo,
ich denke das ist induviduell. Ich war jahrelang in Remission, trotz vieler Milchprodukte in meiner Diät. Käse, Joghurt und Milch verhalten sich da wie Fleisch, beides schadet nicht und hilft auch nicht (merkbar).
ich denke das ist induviduell. Ich war jahrelang in Remission, trotz vieler Milchprodukte in meiner Diät. Käse, Joghurt und Milch verhalten sich da wie Fleisch, beides schadet nicht und hilft auch nicht (merkbar).
- TueCron
- Dauergast
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 20. Dez 2012, 20:07
- Diagnose: MC seit 1988
- Wohnort: Tübingen
Re: Halten Milchprodukte CED aufrecht?
Also ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es mir besser geht, wenn ich auf Milchprodukte verzichte.
Ich habe keine LI (geprüft).
LG
TueCron
Ich habe keine LI (geprüft).
LG
TueCron
Re: Halten Milchprodukte CED aufrecht?
Meist kommt es entzündungsbedingt zu einer rascheren Darmpassage, wodurch der Milchzucker nicht komplett von den Enzymen im Dünndarm gespalten werden kann. Wandert der Nahrungsbrei dann weiter in den Dickdarm, wird der Milchzucker von den Bakterien zersetzt und führt zu Durchfall. Daher sollte wärend der entzündungsphase auf lactosefreie Produkte zurückgegriffen werden. Ganz auf Milchprodukte zu verzichten ist aufgrund des erhöhten Bedarfs an Kalzium und Eiweiß wärend der Entzündung nicht zu empfehlen.
Empfehlen kann ich hierzu das Buch: Gesund Essen bei Morbhus Crohn & Colitis ulcerosa (Tiras Verlag)
Empfehlen kann ich hierzu das Buch: Gesund Essen bei Morbhus Crohn & Colitis ulcerosa (Tiras Verlag)