Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. Mir ist auch völlig egal, ob es in den Leitlinien steht, Hauptsache es hilft. Ich wusste nur, dass Pentasa Tabletten bei MC im terminalen Ileum helfen. Von Pentasa Sachet oder Pentasa Xtend habe ich noch etwas gehört. Ich wollte einfach wissen, welches das richtige ist. Ich bekam wie du, Eusebia, nach meiner OP 2002 Salofalk Granusticks, die ja eigentlich im Dickdarm wirken. Ich habe sie trotzdem 3 Jahre geschluckt und wollte es jetzt richtig machen. Ich war 12 Jarhre in Remission...ohne Medikation. Hast du das Pentasa Sachet auch als Reimport bekommen?
Stine, ich glaube auch, dass mein neuer Gastro ein sehr gewissenhafter Arzt ist. Er hätte mir das ja nicht verschrieben, wenn die Kügelchen in der Stenose hängenblieben. Außerdem schlucke ich ja jeweils morgens einen Beutel und abends einen. So habe ich mir die Dosis eingeteilt. Ich bin eben ein Angsthase und frage lieber 5 mal nach
Macht es eigentlich Sinn, das Pentasa zusammen mit Weihrauch zu nehmen?
Ich schleiche das Budenofalk nun langsam aus, trotz bestehender Entzündung, weils wohl nicht hilft (nach 3 Monaten). Hilft das Mesalazin nicht, muss ich auf Decortin umsteigen

Und wenn ich richtig Pech habe, dann soll ich AZA nehmen. Ich zweifle aber daran, dass das AZA die Stenose verschwinden lässt.
LG,
Sumse