von Kaja » Do 8. Okt 2015, 21:54
Hallo Blackpearl,
eine Vasektomie müsste heute zwischen € 300 - 500 liegen.
Die KK bezahlt im Grunde nur, wenn eine medizinische Indikation vorliegt.
Trotz dessen bleibt es Euch ja frei, dennoch mal eine Anfrage an die KK zu stellen.
Da ihr wahrscheinlich die Kosten selber tragen müsst, sprich somit als Privatpatient einen Behandlungsvertrag abschließt, habt ihr ja auch noch
die Möglichkeit Euch Angebote von den Urlogen oder in urologischen Kliniken einzuholen (freier Marktwettbewerb).
Ansonsten sehe und rechne es so; Du mit Deinem GdB von mindestens 50% hast einen Steuerfreibetrag von mindestens 570 Euro.
45 und 50 570 Euro
55 und 60 720 Euro
65 und 70 890 Euro
75 und 80 1.060 Euro
85 und 90 1.230 Euro
95 und 100 1.420 Euro
Also, somit ist der Steuerfreibetrag bei Euch gut investiert. Sprich, für diese Vergünstigung gönnt Ihr Euch die Vasektomie und nicht das Wellness-Wochenende im Steigenberger.
Ansonsten rechne mal anders. Was kostet Dich die Pille für die nächsten x-Jahre???
Oder was kostet Dich die Spirale?
Kosten von Hormon- und Kupferspirale
Kupferspirale: ca. 120 bis 200 € für einen Anwendungszeitraum von 3 - 5 Jahren. (in Ausnahmen bis zu 7 oder 10 Jahren). Der Preis gilt einschließlich Beratung, Untersuchung und Einlegen.
Hormon-Spirale: Der Preis einschließlich der Einlage in einer gynäkologischen Praxis liegt bei ca. 250 bis 400 € für einen Anwendungszeitraum von 5 Jahren.
Die Kosten für die Beratung über die Methoden der Verhütung übernimmt die Krankenkasse. Für die empfohlenen halbjährlichen Ultraschallkontrollen können Kosten von bis zu 40 € entstehen.
Also wo ist da der Unterschied, wenn Du verhütest oder Dein Mann die Vasektomie bezahlt???
Ebenfalls hast Du ja selber noch immer die Aufwendungen Arzttermine zu machen, sitzt im Wartezimmer, Fahrtkilometer zum Arzt, Parkgebühren usw.
Ansonsten prüfe auch mal, ob die OP ganz oder teilweise bei der Einkommenssteuer als außergewöhnliche Belastung absetzbar ist.
Fazit: Spart nicht am falschen Ende.
Viele Grüße
Kaja