Die Suche ergab 210 Treffer
- So 5. Mai 2019, 12:11
- Forum: Komplementärmedizin
- Thema: Erfahrungen mit Gallensteinen und Lecithin bzw. SpongiCol
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3491
Re: Erfahrungen mit Gallensteinen und Lecithin bzw. SpongiCo
Liebe Emillie, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass SpongiCol oder das Granulat etwas mit der Galle zu tun haben soll. Diese Medis sind so ummantelt, dass diese erst im Enddarm auflösen und dort vor Ort wirken. Ich glaube auch nicht, dass es diesbezüglich einen nennenswerten enterohepatisc...
- Mi 13. Mär 2019, 11:17
- Forum: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Thema: Rauchen aufhören Colitis Ulcerosa
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1920
Re: Rauchen aufhören Colitis Ulcerosa
Hallo, Fimmel, leider habe auch ich mit dem Aufhören schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bekam damals 2003 sofort die Colitis zu spüren. Es hat dann bis 2007 gedauert, um die CU zu diagnostizieren. Es gab hier auch mal einen Arzt, der seine eigenen Erfahrungen mit dem Nikotinentzug schilderte. Man we...
- Sa 19. Jan 2019, 14:03
- Forum: Komplementärmedizin
- Thema: Erfahrungen mit Lecithin
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11674
Re: Erfahrungen mit Lecithin
Hallo, Hippe, ich bin nur noch ab und zu im Forum. Aber ich freue mich mit dir, dass es deiner Tochter besser geht. Bakterien und das Lecithin sind wirklich eine gute Mischung, nehme selbst neben dem SpongiCol Mutaflor. Ich kann mir vorstellen, wie schlimm es ist, einem so jungen Kind schon Azathiop...
- Sa 17. Nov 2018, 13:51
- Forum: Komplementärmedizin
- Thema: Ei-Lecithin oder Soja-Lecithin
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5714
Re: Ei-Lecithin oder Soja-Lecithin
Hier noch mal von meinem eigenen Account - nicht das jemand denkt, das wären Fakes. :roll: Hallo, Hippe, ob Soja-Lecithin oder Ei-Lecithin ist eigentlich egal, auch ob Granulat oder Kapseln. Es kommt auf den Phosphatidylcholingehalt an und die Verkapselung, damit der Wirkstoff im Darm unversehrt ank...
- Di 11. Sep 2018, 10:25
- Forum: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Thema: Blähungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2221
Re: Blähungen
Hallo, Julian, ich würde dir empfehlen, die Darmflora mit Bifido-Bakterien anzureichern. Bei uns CEDlern ist die ja auch nicht in Ordnung. Ich selbst nehme Bifido (Gibt es bei DM) und Mutaflor für meine Darmflora. Es gibt da aber noch jede Menge andere Präparate. Ein Versuch kann nicht schaden. LG A...
- Fr 17. Aug 2018, 12:35
- Forum: Komplementärmedizin
- Thema: Mutaflor auch auf Kassenrezept bei CU (spezifisch in Berlin)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13125
Re: Mutaflor auch auf Kassenrezept bei CU (spezifisch in Ber
Liebe Elfe, im akuten Schub, mit vielen Durchfällen, macht das Granulat nicht wirklich Sinn, kommt ja gleich wieder raus, weil es erst im Dickdarm wirken soll und so keine Chance hat, sich aufzulösen. Dass mit dem Ei-Lecithin kann ganz gut sein, dass du das nicht verträgst. Vielleicht wäre das Soja-...
- Mi 15. Aug 2018, 09:10
- Forum: Komplementärmedizin
- Thema: Mutaflor auch auf Kassenrezept bei CU (spezifisch in Berlin)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13125
Re: Mutaflor auch auf Kassenrezept bei CU (spezifisch in Ber
Hallo, Elfe und @all, ich denke schon, dass Mutaflor helfen kann. Wirkt ja auch entzündungshemmend. Allerdings nehme ich noch Milchsäurebakterien dazu (Gibt es bei DM preiswert.), damit eine gute "Mischung" von Bakterien da ist. Das reduziert auch eventuelle Blähungen. Hast du schon mal SpongiCol au...
- Mo 13. Aug 2018, 11:20
- Forum: Komplementärmedizin
- Thema: Mutaflor auch auf Kassenrezept bei CU (spezifisch in Berlin)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13125
Re: Mutaflor auch auf Kassenrezept bei CU (spezifisch in Ber
Liebe Elfe, ja, ich habe Mesalazin nie vertragen. Aber das Problem ist halt, dass Mutaflor kein Medikament, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel ist und diese vom Prinzip nicht von der Kasse bezahlt werden, genau wie Vitamine und Mineralien. Die fehlen uns allen ja auch. Bei mir ist es z.B. das Vit ...
- So 12. Aug 2018, 12:04
- Forum: Komplementärmedizin
- Thema: Mutaflor auch auf Kassenrezept bei CU (spezifisch in Berlin)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13125
Re: Mutaflor auch auf Kassenrezept bei CU (spezifisch in Ber
Liebe Elfe, ich bin aus Berlin. Das Mutaflor bekomme ich auf Rezept. Mein Gastro schreibt da drauf: Diagnose CU. Angeblich soll Mutaflor jetzt bei CU in Remission zugelassen sein. Meine Kasse, die BARMER, hat bis jetzt immer gezahlt. Ich hab es allerdings schon vorher genommen zusammen mit Predni. L...
- Mo 6. Aug 2018, 13:07
- Forum: Komplementärmedizin
- Thema: Magnetfeldtherapie
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7916
Re: Magnetfeldtherapie
Hallo, liebe Foris, da ist man mal eine Weile nicht im Forum und schon verpasst man eine Heilungschance? Ich bin zwar schon viele Jahre in Remission, aber nicht geheilt. Ich gebe viel Geld aus für mein Spongi. Wenn ich es nämlich weglasse, geht der Mist von vorne los. Aber vielleicht sollte ich mir ...